Der Autor

Beat Christen, 1965 in Luzern geboren wächst in Horw neben dem ersten Autobahnabschnitt der Schweiz auf und seit 2002 hinter dem Schloss von Oron vielleicht weiter. Der Mensch ist der Mensch des Menschen könnte sein sonderbarstes Werk sein. Es erscheint 1994 in sieben Exemplaren. Zwei davon warten seither in der Schweizerischen Nationalbibliothek und in der Bibliothèque cantonale et universitaire Lausanne geduldig auf Leser. Der Innerschweizer ist wahrscheinlich der Erfinder zweisprachiger Lyrik, allerdings unpatentiert. Poser un lapin Versetzt erscheint 2001 bei den Editions Empreintes. Der Limmatverlag und die Editions d’en bas veröffentlichen 2003 den Band Leer Réel. Bei denselben Verlagen kommt 2014 das Buch Wie ein Wie Qu’homme heraus. Hierin kreuzen sikh Lyrik und Prosa. Seit zwanzig Jahren übt sich Beat Christen im mündlichen Erzählen. Nichtsdestotrotz schreibt er weiter.